
Ausgangslage: Ein eingeliefertes Notebook war „verseucht“ mit Adware, Malware, Spyware und Viren wie Trojanern. Nach der Bereinigung von diesen Schädlingen gehört es bei uns auch dazu alle Internet-Browser von Schadanwendungen zu bereinigen und sie auf aktuellen Stand zu bringen. Dabei haben wir im Google-Chrome die Nachricht „Updates sind durch den Administrator deaktiviert“ vorgefunden.
Lösung: Zunächst ermitteln Sie den Update – Status von Google Chrome indem Sie
- auf das Menu – Logo oben rechts klicken und dann
- in dem Popup Menu auf den Menupunkt „Über Google Chrome“ klicken.
Überflüssig zu sagen, dass Sie an der Stelle natürlich mit dem internet verbunden sein müssen. Sobald Sie den Menupunkt aufrufen beginnt Chrome mit der Updatesuche.

Nachdem die Updatesuche abgeschlossen ist wird das Ergebnis angezeigt. Entweder ist Ihr Broser aktuell oder es werden gleich automatisch Updates installiert oder Sie erhalten eine Fehlermeldung.
Erhalten Sie eine Fehlernummer oder die Information „Aktualisierungsserver nicht verfügbar“ dann erhalten Sie hier weitere Informationen bei Chrome Fehlermeldungen nach Zahlen.
Nach meiner Erfahrung können Sie die angegebenen Lösungen ausprobieren, häufig aber sind Sie schneller wenn Sie Google Chrome einfach deinstallieren und dann wieder neu installieren. Achten Sie darauf bei der Deinstallation nicht versehentlich Ihre Benutzerdaten zu löschen. Der ganze Vorgang dauert kaum länger als 5 Minuten.
Sind „Updates … durch den Administrator deaktiviert“, dann können Sie diesen Fehler durch die schnelle Änderung eines Wertes in der Registry beheben.
Wer sich mit der Registry auskennt und weis was zu tun ist, dem sei hier die Kurzform gegeben:
- Öffnen Sie die Registry und ändern Sie im Registryeintrag
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Update\ den Wert von ‚UpdateDefault‘ auf 1
- aktualisieren Sie die „Über Google Chrome“ Seite (z.Bsp. mit F5)
Das Ganze etwas ausführlicher und anschaulich:
Um die Regsitry zu öffnen drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]-R. In Windows 8 wechseln Sie vorher in den Desktopmodus. Es öffnet sich das Ausführen Fenster. Tragen Sie hier ‚regedit‘ ein und bestätigen Sie die Eingabe mit [enter]. Regedit kann immer nur als Administrator ausgeführt werden, bestätigen Sie die folgende Abfrage zu Ausführung und gegben Sie gegebenenfalls das Administratorpasswort ein.

In der Reihenfolge:
- Klicken Sie sich durch den Verzeichnisbaum links bis in das Registryverzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Update\
- Doppelklick auf den Wert „UpdateDefault“ öffnet ein Popupmenu
- Ein Klick auf den Punkt „Ändern“ öffnet ein Bearbeitungsfenster
- In dem Fenster wird der Wert 1 eingetragen und mit einem Klick auf den Button OK wird der Wert in die Registry übernommen.
Registrywerte werden immer sofort geschrieben. Sie brauchen also im Chrome – Browser nur den Menupunkt zur Updateaktualisierung erneut aufrufen oder einfach mit der F5-Taste zu aktualisieren. Sofort wird ein Update ausgeführt. Gelingt dies nicht oder erhalten Sie jetzt eine andere Fehlernachricht, dann hilft besser deinstallieren und neu installieren.
Zum Schluß noch ein Hinweis: Die Nachricht „Updates durch den Administrator deaktiviert“ haben wir bislang immer nur im Zusammenhang mit dem Befall des Rechners durch Adware oder Malware gehabt. Sie sollten sich also in jedem Falle auch mit dem Gedanken befassen das Ihr Rechner von Schadsoftware befallen sein kann.
Viel Spaß und viel Glück