Bei der Täglichen Arbeit bleibt es nicht aus das auch mal System auftauchen die Bitlocker Verschlüsselt sind. Grade für Laptops finde ich ist das eine gute Option, denn bei Verlust kann niemand ohne weiteres an meine Daten gelangen. Folgendes Szenario tauscht ab und zu auf: „Windows kann nach einem Update oder einem anderen Systemprozess nicht mehr starten.“ Die Automatische Reparatur funktioniert nicht. Dies kann an der Verschlüsselung liegen. Die Reparatur Oberfläche ist ein eigenes kleines Windows und dies kennt euren Benutzerschlüssel nicht. Im Ergebnis kann nicht auf eure Windows zugreifen um es zu reparieren.
Vorbereitung ist alles denn es besteht die Möglichkeit das man nach einem Recovery Schlüssel / Recovery Key gefragt wird. Dieser kann in mehreren Formen existieren die zwei gängigsten sind Aufgeschrieben / Ausgedruckt oder im Microsoft-Account gespeichert. Für das Abrufen vom Microsoft-Account besucht die Webseite:
https://account.microsoft.com/devices/recoverykey
Ein Recovery Key wird immer angelegt. Ohne diesen geht es gar nicht. Sprich ich sollte mir merken wo dieser zu finden ist. Und für diejenigen die es nicht mal mitbekommen haben das ihr System Verschlüsselt ist hoffe ich das ein Microsoft-Account eingerichtet war, dann wurde der Schlüssel dort Automatisch gespeichert.
Jetzt beschreibe ich zwei Wege um dein Laufwerk zu Entschlüsseln.
1. In der Reparatur Oberfläche
In der Reparatur Oberfläche kann ich in verschiedene Bereiche starten und einer davon führt mich in die Reparatur-Konsole (CMD / Eingabeaufforderung). Wenn alles richtig funktioniert werde ich nach dem Passwort von meinem Benutzer gefragt oder aber nach meinem Bitlockerschlüssel / Recovery Key. Diese Informationen eingeben und ich kann sofort mit dem Entschlüsseln anfangen. Der Befehl dazu lautet:
manage-bde -off C:
Sollte per Zufall das Laufwerk C: nicht verschlüsselt sein, wiederholt den Befehl aber mit dem nächsten Buchstaben also D. Je nach Installation und Gerät kann es sein das ihr noch höher im Alphabet gehen müsste das auch Recovery Partitionen und ähnliche unter Umständen vor der eigentlichen Systempartition liegen. Wenn der Befehl erfolgreich war erscheint folgende Information.
Decryption is now in progress.
Jetzt heißt es etwas Geduld mitbringen, den das Entschlüsseln braucht Zeit. mit folgendem Befehlt könnt ihr den Status abrufen wie weit die Entschlüsselung ist.
manage-bde -status
Und erst wenn die Verschlüsselung bei 0% ist könnt ihr den Rechner neustarten und weitere Reparaturversuche machen.
2. Fremdes System
Um eine Laufwerk zu entschlüsseln brauche ich keine Reparatur-Oberfläche. Jeder Windows 8/10/11 Installation USB-Stick kann das gleich oder ich nehme einen anderen PC mit Windows drauf. Um die Entschlüsselung zu starten muss ich in diesen System aber manuell Entsperren (Unlock). Hierzu brauche ich wieder den Recovery Key und das kann ich mit folgendem Befehl machen. Der Buchstabe des Laufwerks kann variieren.
manage-bde -unlock C: -RecoveryPassword xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx
Sollte das Entsperren erfolgreich gewesen sein müsstet ihr die folgende Zeile lesen können.
The password successfully unlock volumen C:.
Jetzt gebt ihr den Befehl ein für das Entschlüsseln vom Laufwerk.
manage-bde -off C:
Und wenn mit der Entschlüsselung begonnen wurde steht folgendes da.
Decryption is now in progress.
Jetzt heißt es warten bis die Entschlüsselung abgeschlossen ist. Ihr könnt die mit einem Befehl checken.
manage-bde -status
Wenn die Verschlüsselung bei 0% angekommen ist könnt ihr Anfangen Daten zu sichern oder das Betriebssystem reparieren.