Betrifft: Windows
Siehe auch: Treibersuche – leicht gemacht
Das Mysterium der Treiberinstallation ist gar nicht so mystisch, wenn man es richtig angeht. Doch steinig ist der Weg zur Erkenntnis und so an dieser Stelle erst mal den Weg den Ihr in vielen Foren findet. An sich logisch, trotzdem falsch.
Viele Foren sind voller Verzweifelter, die bei der Treiberinstallation scheinbar alles probieren und doch nicht zum Ziel kommen. Klar unter Windows 7 wird vieles leichter. In der Regel sind nahezu alle Treiber in Windows 7 implementiert und so ist es eher die Ausnahme das noch nach Treibern gesucht werden muss. Ansonsten. Für alte und ältere Geräte gibts halt keine Treiber mehr. Mit etwas Glück gibts noch was von und für Vista oder es hilft der Kompatibilitätsmodus.
Hier nun ein Beispiel wie man schnell zu einem der Verzweifelten wird. Ich war einst selbst so unterwegs, nehmt das folgende also bitte von der lustigen Seite.
Eines meiner persönlichen Lieblings Mainboards für eine totale Treiber Odyssee ist das Biostar M7VIQ V 1.2. Wenn hier der Audiotreiber nicht richtig installiert ist, oder durch die Installation einer Audiosoftware liquidiert wird, gibt es was zu feiern. Natürlich hat sich im Laufe der Zeit die ursprüngliche Installations CD „verloren“ und so steht man dann da. No Sound – No Fun.
Übrigens kann man sich auch schon gerne mal bei einem von Windows optional angebotenen Treiber Update den eigentlich funktionierenden Treiber zerschießen. Das klappt auch bei Grafiktreibern und anderen Geräten. Also wenn der Sound geht und das Bild in Ordnung ist, gibt es ü b e r h a u p t keinen Grund ein Treiberupdate ein zu spielen.
Die Ausgangssituation: Euer Computer liefert keinen Sound und im Gerätemanager grinst Euch bei den Audio Treibern ein C-Media AC97 Audio Treiber mit gelbem Achtungszeichen an. Das Betriebssystem ist XP Home.
1. Schritt zur Clevernes. Everest runterladen und installieren. Everest ist ein Programm zur Hardwarebestimmung, ich glaube mal als Studentenprojekt gestartet und als Demo- oder Freeware verfügbar. Vorsicht – Abzockseiten bieten das schon mal als Freeware an und fangen Euch dann mit einem versteckten Abo. Die Everest ultimate edition gibt es zum wirklich kostenlosen Download bei CHIP.DE in der 30 Tage Demo-Version. Normalerweise zeigt Euch everest fehlende Gerätetreiber unter den Windows Geräten an. Nicht so bei diesem Board und Treiber. Bei everest ist alles in Ordnung. Es wird ein ohne Probleme installiertes C-Media AC 97 Audio Gerät angezeigt.
2. Also denkt man, na gut, der Sound Chip ist ja auf dem Board, also guck mal was da für ein Board verbaut ist. Unter Mainboard steht dann auch richtig da, Biostar M7VIQ. Das deckt sich auch mit dem Aufdruck auf dem Board. Also ab zu Biostar. Ein paar Klicks und vier Auswahllisten weiter hat man dann die Sokel A Boards aufgelistet und da ist ja auch das M7VIQ. Das Board ausgewählt und es wird auch ein Audio Treiber zum Download angeboten.
So, den Treiber runtergeladen, ausgepackt und installiert. Bei der Installation geht alles glatt, ein C-Media AC 97 Treiber wird installiert, wir sind auf der Gewinnerstraße. Alles fertig, kein Sound. Vielleicht hilft ja ein Neustart. Kein Erfolg und im Gerätemanager grinst Euch das gelbe Achtungszeichen an.
3. Mhhm, bei Biostar ging die Scrolliste der Boards ja noch weiter, vielleicht gibts ja noch einen anderen Treiber. Wieder zu Biostar und siehe da, weiter unten kommt noch mal ein M7VIQ. Vorsichtshalber die Liste bis zum Ende gescrollt. Nein das war die letzte Möglichkeit. Es gibt „nur“ zwei dieser Boards. Da spielt es kaum eine Rolle was da noch was in Klammern dahinter steht. Der Erste Treiber war falsch, also muss der jetzt richtig sein. Auch hier wieder runtergeladen (hier gibt es sogar extra einen Treiber für XP), entpackt und installiert. Die Installation dauert noch etwas länger und es werden eine ganze Reihe von Treibern installiert. Hey das sieht gut aus. Zu früh gefreut. Kein Sound, Neustart, gelbes Grinsezeichen.
4. Verdammt, was jetzt. Was hat das mit den Zahlen in den Klammern auf sich ? Hey das ist der VIA Chipsatz. Einmal steht da der VIA KLEE133 und der zweite ist der VIA KT266. Soweit so gut. Wie kann ich denn jetzt rausbekommen welcher zutrifft ? Klar es steht auf dem Chip selbst, aber ich kann ja auch mit Everest nachschauen. Blöd. Everest sagt mir jetzt das wäre der VIA KM266. Aber Moment mal, den hab ich doch gerade bei Biostar gesehen. Ja klar, nur das das Board die Bezeichnung M7VIG hat. Aber was solls, ein Versuch haben wir ja noch und schließlich gilt ja der Chipsatz. Das Ergebnis brauch ich sicher nicht zu schildern. Kein Sound, Neustart, gelbes Grinsezeichen.
5. Hardcore. Jetzt noch mal den Chisatz installiert, kann ja sein das schon in der Chipsatzsteuerung was nicht passt. Dann kann ja das Audiogerät nicht funktionieren. Gesagt, getan. Das Ergebniss: das gleich Fiasko wie vor.
So, das alles abzuklappern hat gut ein halbes Stündchen gedauert. Nun weis ich auch warum die Foren voll sind von verzweifelten Hilfesuchenden. Schließlich können zwischen „So ich hab jetzt den Audio Treiber für das Board installiert. Es geht trotzdem nicht“ und der Antwort „Na dann probier’s doch mal mit dem anderen“ locker 24 Stunden liegen. Besonders krass gestalten sich die Dialoge wenn die erste Frage ist: „Mein Computer hat seit gestern keinen Sound mehr. Ich hab schon alles versucht.“
Ich will mich nicht über solche Hilfegesuche lustig machen. Wie Ihr so ein nervenaufreibendes herumwurschteln vermeidet und erfolgreich Treiber installiert will ich im Artikel „Treibersuche – leicht gemacht“ erklären. Mir ist es am Anfang nicht anders ergangen und die Boardhersteller machen es einem nicht eben leicht. Andererseits kann man es dem Boardhersteller auch nicht verübeln wenn er nicht für jede Handelsketten – Konfiguration Treiberdownloads bereit hält.